Im Luchsland - Wilde Luchse im Bayerischen Wald
Im Mai 2015 ging ein Aufschrei durch die nationale und internationale Presse: illegale Luchstötungen im Bayerischen Wald wurden bekannt. Die Täter waren sogar so dreist, abgeschnittene Luchspfoten in unmittelbarer Nähe einer Kamerafalle des Luchsprojektes Bayern abzulegen. Für mich war klar: es braucht gute Bilder von den Tieren dort, um mit deren einzigartiger Schönheit Emotionen und Verständnis für diese wunderbaren Katzen zu wecken. Aber wie?
Welches Tarnzelt für Naturfotografen?
Um die meisten einheimischen Tiere zu fotografieren, ist ein Tarnzelt unabdingbar. Dabei muss es bestimmte Voraussetzungen erfüllen und DIE ideale Konstruktion gibt es leider nicht.
Münchens Waldkäuze
München ist wegen der großen Parkflächen mit vielen alten Bäumen ideal, um auf Waldkauz-Beobachtung loszuziehen. Aber wo? Und wann?
Alternativen zu den Original-Stativschellen
Als ich mein AF-S 500mm der ersten Genereation gegen das neue AF-S VR 500mm getauscht habe, fiel mir auf, dass Nikon scheinbar die Höhe des Stativfußes erhöht hat. Ist ja auch kein Problem, das Ding hat ja nen Stabi. Wozu hat man schon ein stabiles Stativ, wenn am Objektiv alles wackelt? Beim AF-S 80-400mm haben sie es auch defnitiv nicht hinbekommen - die Originalschelle ist wacklig, klemmt, verkantet, also richtiger Schrott. Aber es gibt Lösungen!
Stative für die Naturfotografie: Empfehlungen
Die Suche nach dem richtigen Stativ - es ist und bleibt eine "Never-Ending-Story". Es muss leicht, groß, stabil, wetterfest, salzwasserbeständig, vielseitig und am besten noch bezahlbar sein. Einige Alternativen (die ich alle selbst getestet habe) möchte ich kurz vorstellen. Stativköpfe lasse ich erstmal außen vor.
Naturfotografie-Urlaub in Thailand
Raus aus Europa und ab nach Süd-Ost-Asien, beschlossen wir Anfang des Jahres. Wir, meine Freundin und ich, planten also unsere zwei wöchige Tour nach Thailand.
Die Balz der Doppelschnepfen
Ein weiteres Highlight der diesjährigen Norwegenreise war die nächtliche Balz der Doppelschnepfen in einem Hochmoor.